Heute geht es mit der ersten Fähre von Lewes nach Cap May. Um 06.00 Uhr geht der Wecker – das Frühstück haben wir im Hotel. Es gibt zum ersten Mal in diesem Urlaub Waffeln, mit Ahornsirup und Erdbeeren die aussehen wie Kirschen, oder Kirschen die schmecken wie Erdbeeren. Diese sind uns schon ein paar Mal begegnet und wir haben diese besondere Frucht Erdirschen getauft.
Der Einkauf für den Tag und das Tanken wird bei Safeways erledigt.
Für die Fahrt gibt es noch einen Caramel Macchiato von Starbucks to go und dann geht es in Richtung Fähre. Hier warten wir erstmal in erster Reihe bevor diese öffnet – immerhin geht die Webcam schon. Wer erkennt unser Auto?
Nach dem Einchecken ist dann wieder Schlange stehen angesagt
Nachdem dann die Sicherheitskontrollen erledigt sind, geht es los
Die Fähre ist schon eine andere Nummer als die bei der Überfahrt auf die Outerbanks. Es gibt sogar Fernseher im Wartebereich, Essen wir verkauft und es gibt einen Police Officer mit an Board
Nachdem wir gestern noch knapp 30 Grad und Sonne hatten, schaffen wir es heute nicht über 11 Grad, Regen und für unsere Verhältnisse durchaus heftigen Sturm. Dementsprechend ist auch die Überfahrt – stellenweise ist es echt wie Achterbahn fahren. Wir machen so gut es geht Bilder – die Überfahrt war ganz sicher das Highlight des heutigen Tages. Das hat total Spaß gemacht
Cape May Lighthouse liegt auf dem Weg – also wollen wir uns das auch mal anschauen. Okay nichts besonderes
So machen wir noch eine letzte kleine Strandwanderung, was bei Gegenwind etwas von Peeling to go hat
Auf geht’s in Richtung Atlantic City, dem Las Vegas am Atlatic. Bekannt ist der Boardwalk aus der Serie Boardwalk Empire. Auf dem Weg dahin kommen wir durch Ocean City Delaware – ein wirklich sehr schönes Städtchen mit tollen und schmucken Häusern
Blick auf die Skyline von Atlantic City
Der Boardwalk selbst ist den eher entäuschend. Irgendwie hat man das Gefühl, dass außer den paar Kasinos fast alles geschlossen und verlassen ist.
Natürlich werfen wir auch einen Blick in ein Casino – ich war doch tatsächlich bereit 50 Cent in so einen Einarmigen rein zu werfen….aber die nehmen nur Scheine…also wird da nichts draus
Dann geht es auf der Interstate in Richtung Philadelphia. Noch etwas Indian Summer bevor dann die Skyline von Philadelphia aftaucht
Über die Benjamin Franklin Bridge geht es in die City und in Richtung DoubleTree by Hilton Hotel Philadelphia Center City.
Unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte und die Aussicht aus dem Zimmer
Wir laufen gerade über die Straße vor dem Hotel, also eine Gruppe Frauen zu uns aufschließt und wissen will wo hier her kommen. Germany meine ich – ah findet sie cool und ihm gehen meint sie “nice ass – guys”. Okay da wollen wir ihr mal nicht widersprechen. Wir machen uns auf den Weg zur Cheescake Factory zum Essen
Nach so einem Essen muss ein Verdauungsspaziergang sein. Einen Cheescake zum Dessert schaffen wir nicht mehr. Die Portionen sind einfach riesig. Also müssen wir wohl oder übel morgen mittag zum Kuchen nochmal hin
cherry coke und ende
-Bernd-